|
 |
PhotosIn diesem Abschnitt soll eine Photosammlung zu Neu Samara entstehen. Dabei sind wir auch auf die Hilfe der Besucher angewiesen. Wir bitten deshalb alle, die zu Hause noch interessante Photos haben, uns diese zur Verfügung stellen. Jeder Spender wird dankend erwähnt. Zur Zeit haben wir nur die Bilder von Elvira Nachtigall, ehemaliger Lehrerin in Dolinsk, Alexander Wittenberg, Johann Funk, Dr. Katharina Neufeld, Neil Nickel, Valentina Nickel, Vanessa Black, Ehepaar Waldemar und Nadine Sukkau, Alexej Reimer, Johann Walde, Peter Bergmann, Kathie Giesbrecht und Ira Fertsch, Olga Heide bei denen wir uns bedanken wollen. Desweiteren sind uns die Photos aus dem Buch "Neu Samara am Tock", sowie die nicht in das Buch reingekommenen Bilder von Johann Funk zur Verfügung gestellt worden. Bei den Photos nach 1991/1992 sollte beachtet werden, dass die meisten deutschstämmigen Einwohner seitdem nach Deutschland ausgewandert sind. Der heutige Zustand der Gebäude entspricht nicht unbedingt dem vor der Auswanderung. Auch sind einige neue Gebäude dazu gekommen. | |
Seite 1
Klinok
 Abram Walde (1919-1983) | Klinok
 Getreideernte in Klinok in den 50-er. Der Mähdrescher „Stalinez“ wurde von zwei „STS“-Traktoren gezogen. | Klinok
 Haus von Johann Walde. Typisch für alte Häuser | Klinok
 Haus von Johann Walde. Typisch für alte Häuser | Klinok
 Hinter dem Hause hatte man einen großen Gemüsegarten, der im Herbst gepflügt und im Frühjahr vor der Aussaatzeit geeggt wurde. Martin (Bruder von Johann Walde) beim Eggen seines Gartens. | Klinok
 Jakob Walde (1917-1941) | Klinok
 Johann Walde (1881-1964) | Klinok
 Tischler Gerhard Derksen, Tischlerei Klinok, 1970-er | Klinok
 Geschwister Margarethe und Johann Walde 1901 | Klinok
 Johann Walde (acht Monate) mit Vater am Sarg seiner Mutter Helene Walde geb. Klassen. 1912 | Klinok
 Dorfschule Klinok 1917 | Klinok
 Dorfschule Klinok 1926 | Klinok
 Walde Haus, Heinrich Walde(1873.28.09) am Sarge seiner Frau Elisabeth geb. Pankratz (1870.03.03. – 1929.15.11.).Ihre Söhne: Heinrich Pankratz, Ehefrau Maria, geb. Epp Peter Pankratz, Ehefrau Helene geb. Klassen; Schwiegersöhne: Johann Epp, Ehefrau Anna geb. Walde; Heinrich Voth mit Elisabeth, geb. Walde; Dietrich Tissen mit Maria geb. Walde. Stehen: Töchter links Susanne und Agatha Walde. 1929 | Klinok
 Fam. Johann Walde am Sarge von Katharina Walde geb. Neufeld 1938 | Klinok
 Der Walde-Hof, Sitzen: Aganeta 58J, und Johann Walde 69J Stehen: Enkel Johann Walde 14J, Enkelin Hedwig Walde (Koop) 10J; Tochter Erna Walde (Dück) 17J; Enkel Eugen Walde 12J. 1950 | Klinok
 August 1954, Klinok, Walde–Hof. Stehend von links nach rechts: Agnes Kröker, geb. Penner; Martin Walde; Susa Germann geb. Walde; Katharina Bemm geb. Penner; Margarita Penner geb. Isaak; Maria Nickel, geb. Penner; Johann Penner (Lehrer und Direktor der Pleschanowo Schule); Peter German; Margarita Penner Sitzend: Sara Walde geb. Kröker mit Helene; Aganeta Walde geb. Penner; Johann Walde; Helene Penner – Schmidt geb. Nachtigal. 1954 | Klinok
 August 1954, Walde-Hof Von links nach rechts hinten Helene Isaak (geb. Janzen), Aganeta Walde (geb. Penner), Johann Walde, Agnes Kröcker (die älteste Tochter von Johann Penner), Lydia German (die Tochter von Susa), stehend Susa German (geb. Walde) mit Elina German, Helene Penner-Schmidt (geb. Nachtigal) Witwe von Heinrich Penner. Dahinter sitzt Johann Penner mit Ziehharmonika (gestorben Nov. 1954) und vorne sitzt Margaritha Penner (geb. Isaak) seine Frau, Elisabeth Funk (geb. Friesen). Peter German mit Gitarre, Margaretha Voth (die 2-te Tochter von Johann Penner), Martin Walde, Sarah Walde (geb. Kröcker), Johann Isaak mit einem Kind, links sitzen seine Schwestern: Lina Isaak (später Löwen), Helene Tiessen (geb. Isaak) Tina Janzen mit Tochter Käthe, Maria Isaak (geb. Neufeld) ihr Mann sitzt hinter ihr. Susanne und Natalie Walde. 1954 | Klinok
 Familie Walde im Elternhaus im Sommer 1954. 1954 | Klinok
 Kindergarten Klinok 1955 | Klinok
 Haus der Familie Martin Walde 1960 | Klinok
 Silagemiete (Silosnij Burt). Heinrich Kinas steht darauf. Peter Voth, Fahrer eines der Fahtzeuge. 1960 | Klinok
 Von links: 1. Reihe: Lina Klassen (ehemalige Walde, geb. Klaus), Jefrissinja Klassen (geb. Wassiljewa), Katharina Penner (geb. Becker), Elisabeth Becker (geb. Klassen), Serafima Becker (geb. Sazepina), Maria Dück (geb. Klassen). 2-3. Reihe: Jakob Klassen, David penner, Abram Klassen, Helene Ossadtschuk (geb. Becker), ? Ossadtschuk, Jakob Becker, David Becker, Johann Becker, Jakob Dück. 1972 |
|
|
Seite 1
|
 |